Rückkehr nach neun Jahren Flucht

Im Juni wurde Familie Ibrahimi aus Bayern in den Kosova abgeschoben. Wie für viele andere abgeschobene Roma hieß dies ein Leben auf der Müllkippe.

Film und Diskussion
Soliveranstaltung für Familie Ibrahimi am 21. Juni 2010

Kulturzentrum Wörthhof
Wörthhof -- Oguz Lüle

Demonstration gegen das Brokkoli- und Tomatenpatent

Demonstration vor dem Europäischen Patentamt in München

Am 20. und 21. Juli setzt sich das Europäische Patentamt in öffentlicher Verhandlung mit dem Brokkoli- und Tomatenpatent auseinander. Jedermann kann daran teilnehmen, solange Platz vorhanden ist. Diese Verhandlung kann weitreichende Konsequenzen für die Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren und damit für Landwirte, Züchter und Verbraucher haben.

Erhardtstr. 27, vor dem Europäischen Patentamt
Umweltinstitut München

Patente auf Saatgut - am Wendepunkt?

Konferenz in München.

In den letzten zehn Jahren wurden vor allem in den Industriestaaten immer mehr Patente auf Pflanzen und Tiere erteilt. Dagegen gibt es wachsenden Widerstand

Kolpinghaus München, Adolph-Kolping-Straße 1
Kein Patent auf Leben u. a.

Bernd Bücking - Karikaturen

Mit seinen Karikaturen pointiert er, wofür wir beim Zeitungslesen keine Worte mehr finden: politisches Versagen beim Klimaschutz, Wahnsinn der Profitraserei oder den aberwitzigen Lobbyismus der Konzerne. Er gibt den Frustrationen und der Wut ein Bild und damit wiederum eine Stimme.

EineWeltHaus
attac + isw + EWH

Friedensmarsch für Hiroshima

Am 6. August 2009 ist eine kleine Gruppe von Friedensfreunden vom nördlichsten Gebäude Deutschlands aufgebrochen - dem Leuchtturm auf der Insel Sylt.

Isartorplatz - Fortunabrunnen /Kanalstr.
Münchner Friedensbündnis

Friedensmarsch für Hiroshima

Am 6. August 2009 ist eine kleine Gruppe von Friedensfreunden vom nördlichsten Gebäude Deutschlands aufgebrochen - dem Leuchtturm auf der Insel Sylt.

Isartorplatz - Fortunabrunnen /Kanalstr.
Münchner Friedensbündnis

Politisches Samstagsgebet

Was ist unser, was ist mein?
Was darf keine Ware sein?
Die Gemeingüterbewegung

Kath. Hochschulgemeinde Leopoldstr. 11
Politisches Samstagsgebet

Fest der Solidarität

Rotkreuzplatzfest

Linker Infomarkt, Bücherbazar, Flohmarkt, Biergarten

Rotkreuzplatz
Veranstalterkreis..

BIFA-Treff

diesmal 2. Mittwoch, wg. Antikriegstag 1 Wo. später ...

Friedensbüro Isabellastr. 6
BIFA

Debatte zur NATO-Sicherheitskonferenz

Einladung zum

Runden Tisch zu den Protesten gegen die "Münchner Sicherheitskonferenz

Dienstag 29.

EineWeltHaus
Münchner Friedensbündnis
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassimus

Film: Die Unerwünschten

    Film mit Diskussion:  "Die Unerwünschten"

Begleitveranstaltung zur Ausstellung Auf gepackten Koffern.

Ein Film von Sarah Moll. "Die Unerwünschten" begleitet verschiedene Menschen, die im Konflikt um Abschiebung eine Rolle spielen: Abschiebungshäftlinge, Sicherheitsbeamte der Abschiebungshaft Rottenburg, Aktivisten der Anti-Abschiebungsgruppe und Polizisten, deren Job es ist, Tag für Tag abzuschieben.

Mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Abschiebungshaft.

EineWeltHaus
Münchner Flüchtlingsrat

Hiroshimatag 2010 Open Air

Hiroshimatag 2010 - Freitag 6.8. Marienplatz

Marienplatz
Münchner Friedensbündnis

HipHop live outta Palestine

im Rahmen der Palästina-Tage 2010:

DAM - HipHop live outta Palestine

Konzert & Freestyles & Screening & Gespräch

19:00h Screening des Dokumentarfilms Slingshot HipHop

Ampere, Muffathalle, Zellstr. 4
Palästina Komitee München - Unterstützung: KulturreferatMuffathalle Betriebs GmbH, Färbere