Friedenswochen 2005"Wer kriegt was?"
30.10.05 - 20. 11. 05 |
So |
30.10.05 |
(6.10. - 6.12.05) Di - Sa 10
- 16 Uhr, Maria Knozok, "Asche und
Regen, Bilder und Betrachtungen gegen das Vergessen", KZ-
Gedenkstätte Dachau 17:00 - 17:30 Uhr, "Friedensgebet am Sontagabend", Philippuskirche, Chiemgaustr. 7 |
Mo |
31.10.05 | |
Di |
1.11.05 | |
Mi |
2.11.05 | |
Do |
3.11.05 | |
Fr |
4.11.05 | |
Sa |
5.11.05 | 11:00 Uhr, Florian Pfaff, "Keine Software für Angriffskriege – zur straflosen Verweigerung der Mitarbeit am Irak-Krieg", Fachhochschule München |
So |
6.11.05 | |
Mo |
7.11.05 | 19:00
Uhr, Erich Schmidt Eenboom u. Florian Pfaff, 50 Jahre Bundeswehr - Von der
"Verteidigungs-" zur Angriffsarmee, Eine-Welt-Haus 20:00 Uhr, Jürgen Elsässer, "Phantom Al Quaida", Club Voltaire München |
Di |
8.11.05 | 18:00
- 19:00 Uhr, Ökumenischer
Gottesdienst, "Wer kriegt was?",
Charles Borg-Manché u. Dr. Susanne Schatz, St. Bonifaz 19:00 Uhr, Gunter Demnig, "Stolpern heißt auch darauf stoßen", Projekt "Stolpersteine", Ludwig-Thoma-Haus, Dachau 19:30 Uhr, Reinhard Kühnl, "Neue Gefahren von Rechts? Unsere Gegenwehr: die solidarische Gesellschaft", Gewerkschaftshaus |
Mi |
9.11.05 | ab
9:00 Uhr, Verlegung von sechs
"Stolpersteinen" in Dachau 19:30 Uhr, Konzert Assif Tasahr, "Musik zum Gedenken", KZ-Gedenkstätte Dachau |
Do |
10.11.05 | 19:00 - 21:00 Uhr, Gebets- und Meditationsstunde, "Wer kriegt was? Gerechtigkeit und Friede für alle Menschen", Fokolar |
Fr |
11.11.05 | 19:00 Uhr, "Der andere irakische Widerstand", Irakische GewerkschafterInnen berichten, Eine-Welt-Haus |
Sa |
12.11.05 | 16:00 - 19:00 Uhr, Wolfgang Stark, "Verantwortung der Unternehmen für das Gemeinwohl", Pfarrsaal St. Quirin, Aubing |
So |
13.11.05 | |
Mo |
14.11.05 | 19:30 Uhr, Christoph Marischka (IMI) u. Franz Iberl (BIFA), " 'Zivile Konfliktlösung' als Etikettenschwindel von Politik und Militär", Eine-Welt-Haus |
Di |
15.11.05 | 19:00 - 21 Uhr, Gertrud Knauer,
"Meditativer Tanz", Pfarrheim Heilig Kreuz |
Mi |
16.11.05 | 19:30 Uhr, Dr. Detlef Bald, "50 Jahre Bundeswehr: Reformieren oder Abschaffen?", Eine-Welt-Haus |
Do | 17.11.05 | Gerald Oberansmayr, "Militarisierung der EU", Ev. Gemeindezentrum Puchheim |
Fr | 18.11.05 | |
Sa | 29.11.05 | |
So |
20.11.05 | 15:00 - 16:00 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet, "Woher kommt mir Hilfe", KZ-Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Appelplatz |
6.10. - 6.12.05, Di bis
Sa 10:00 - 16:00 Uhr, Ausstellung,
Maria Knozok, "Asche und Regen,
Bilder und Betrachtungen gegen das Vergessen", Ev. Versöhnungskirche in der
KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87 Do. , 27.10.05, 19:30 Uhr, Vortrag und Gespräch, Dr. Jürgen Müller-Hohagen, Psychologe, "verleugnet – verdrängt – verschwiegen", verborgene Anteile in der Familiengeschichte, Gesprächsraum in der Ev. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87 So., 30.10.05, 17:00 - 17:30 Uhr, "Friedensgebet am Sonntagabend", gemeinsam beten mit Worten und Stille in gottesdienstlichem Rahmen, Pfarrerin Pia Werner mit allen, die kommen, Philippuskirche, Chiemgaustr. 7, U1 St. Quirinplatz Sa., 5.11.2005, 11:00 Uhr, FIfF e.V. und FH München FB Mathe/Inf, Florian Pfaff, "Keine Software für Angriffskriege – zur straflosen Verweigerung der Mitarbeit am Irak-Krieg", Fachhochschule München, Lothstraße 34, Tram 20 u. 21, Haltestelle Lothstraße, Anmeldung erforderlich (Veranstaltung im Rahmen der 21. FIfF-Jahrestagung "Versteckte Computer und unkontrollierbare Vernetzung"). Mo., 7.11.05, 19:00 Uhr, Bündnis München gegen Krieg und Rassismus, Erich Schmidt Eenboom (Forschungsinstitut für Friedenspolitik, Weilheim) und Florian Pfaff (Major der Bundeswehr), 50 Jahre Bundeswehr - Von der "Verteidigungs-" zur Angriffsarmee, (Flugblatt, 150 kB pdf), Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80, € 2 Mo., 7.11.05, 20:00 Uhr, Vortrag (Link weg) Jürgen Elsässer, "Phantom Al Quaida", Club Voltaire München, Fraunhofertheater, Fraunhoferstr. 9 Di., 8.11. 05, 18:00 - 19:00 Uhr, F.I. Christen in der Region und Pax Christi, Ökumenischer Gottesdienst und anschließendes geselliges Beisammensein, "Wer kriegt was?", Gottesdienstleitung Charles Borg-Manché und Dr. Susanne Schatz, St. Bonifaz, Karlstr. 34, Krypta (Eingang über Klosterpforte), U2 Königsplatz Di., 8.11. 05, 19:00 Uhr, Ev. Versöhnungskirche, Dachauer Forum, Vortrag Gunter Demnig, Initiator und Künstler, "Stolpern heißt auch darauf stoßen", Projekt "Stolpersteine", Entstehung und Umsetzung des Projekts, Ludwig-Thoma-Haus, Dachau, Augsburgerstr. 2 Di., 8.11. 05, 19:30 Uhr, Gegenentwurf - für eine solidarische Gesellschaft e.V., Reinhard Kühnl, "Neue Gefahren von Rechts? Unsere Gegenwehr: die solidarische Gesellschaft", Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstr. 64, € 5/3 Mi., 9.11.05, ab 9:00 Uhr, Ev. Versöhnungskirche, Dachauer Forum, Verlegung von sechs "Stolpersteinen" in Dachau, Gedenken an vertriebene und später ermordete jüdische Dachauer Bürger, Hermann-Stockmann-Str. 10 und 27 und Oskar-von-Miller-Str. 1 Mi., 9.11.05, 19:30 Uhr, Ev. Versöhnungskirche, Konzert, "Musik zum Gedenken", Assif Tasahr, New York, freie Improvisationen mit dem Saxophon, Ev. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87 Do., 10.11.05, 19:00 - 21:00 Uhr, WCRP, Religionen für den Frieden, Gebets- und Meditationsstunde, "Wer kriegt was? Gerechtigkeit und Friede für alle Menschen", Teilnehmer aus den Weltreligionen (Buddh. Bahai, Christ., Hindu, Islam, Judentum), Fokolar, Mangfallstr. 29, U1 Mangfallplatz Fr., 11.11.05, 19:30 Uhr, Bündnis München gegen Krieg und Rassismus; Münchner Gewerkschaftslinke; Arbeit und soziale Gerechtigkeit – die Wahlalternative, München (WASG); Deutsche Kommunistische Partei München (DKP); Linkspartei. PDS München, "Der andere irakische Widerstand", GewerkschafterInnen berichten vom Kampf gegen Privatisierung und Besatzung, Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80 Sa., 12.11.05, 16:00 - 19:00 Uhr, Aubinger Friedensfest, "Verantwortung der Unternehmen für das Gemeinwohl", Prof. Wolfgang Stark, Global Marshall Plan Initiative, Pfarrsaal St. Quirin, Aubing, Ubostr. 4, S 4 Aubing, Spende erbeten Mo., 14.11.05, 19:30 Uhr, Münchner Friedensbündnis, " 'Zivile Konfliktlösung' als Etikettenschwindel von Politik und Militär", Christoph Marischka (IMI) u. Franz Iberl (BIFA), Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80, Saal Di., 15.11.04, 19:00 - 21 Uhr, Gertrud Knauer, Tanzleiterin, "Meditativer Tanz", Meditative Tänze zu einer Geschichte, Pfarrheim Heilig Kreuz, Saal, 1. Stock, Untere Grasstr. 16, Eingang Gietlstr., U2 u. Tram 15/25 "Silberhornstr.", freiwilliger Beitrag Mi., 16.11.04, 19:30 Uhr, HMV-Bildungswerk, DFG-VK, Jugendclub Courage, Dr. Detlef Bald, "50 Jahre Bundeswehr: Reformieren oder Abschaffen? Vom Staatsbürger in Uniform zum archaischen Kämpfer", (s. dazu), Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80 Do., 17.11.04, 19:30 Uhr (od. 20:00 Uhr), Ev. Gemeinde Puchheim, Gerald Oberansmayr, "Militarisierung der EU", Ev. Gemeindezentrum Puchheim, Allingerstr. 24 (Nähe Bhf.) So., 20.11.04, 15:00 - 16:00 Uhr, BDKJ München, Ev. Jugend München, Ev. Versöhnungskirche, Ökumenisches Friedensgebet, "Woher kommt mir Hilfe", KZ-Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Appelplatz Mo. 21.11.05, 20:00 Uhr, Vortrag (Link weg) Theo Bergmann, "Wer schafft Frieden im Nahen Osten?", Club Voltaire München, Fraunhofertheater, Fraunhoferstr. 9 Mi., 23.11.04, 19:30 Uhr, Vortrag und Diskussion, Bernd Wagner, "EXIT-DEUTSCHLAND – Aussteigerprogramm für Neonazis", Gesprächsraum in der Ev. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87 |