Friedensnobelpreis 2017 an die Antiatomwaffen-Bewegung - wie geht es weiter?

Friedenswochen

UN-Staaten beschließen Atomwaffen-Verbotsvertrag.
Friedensnobelpreis 2017 an die Anti-Atomwaffen Bewegung.
Wie geht es weiter?

Chancen und Hindernisse im Kampf um die weltweite atomare Abrüstung.

Am 10. Dezember erhält ICAN, die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen den Friedensnobelpreis. Damit werden all jene ausgezeichnet, die seit Jahrzehnten gegen die nukleare Aufrüstung und gegen die Gefahr eines Atomkrieges kämpfen.

EineWeltHaus, Raum U20; Schwanthalerstr. 80, U Theresienwiese
IFFF - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit

Bus nach Ramstein - der Bus ist voll!

Wir haben keine Plätze mehr frei!

danke allen Beteiligten -
Auf zur Protestwoche – auf nach Ramstein!

Viele haben in den letzten Wochen, den Atem angehalten: Droht jetzt wirklich ein Atomkrieg?

Das Kriegsgeschrei des US-Präsidenten Trump, das auch bei ihm über seine übliche militaristische und aggressive Sprache hinausging und die kriegsrhetorische
Antwort aus Nordkorea hat die Welt an den Rand eines Atomkrieges geführt.

München-Ramstein und zurück, via Augsburg, Ulm
Münchner Friedensbündnis

Antikriegstag 2017

Nein zu 2% vom BIP für Rüstung.

Begrüßung Simone Burger
DGB Kreisverband München
Referat

Lühr Henken

Bundesausschuss Friedensratschlag

Anschließend Diskussion

Moderation Andrea Behm
attac München
DGB-Haus, großer Saal, Schwanthalerstr. 64
DGB Kreisverband München
attac München
Münchner Friedenbündnis