Wir Aktuelles Rundbrief Archiv Links Home
Liebe Freundinnen und Freunde
des Münchner Friedensbündnisses,
wir laden Euch herzlich ein zum nächsten Bündnisplenum am
Donnerstag, 18.September 2003 um 19.30 Uhr
im DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, Raum 005 EG
Unser Vorschlag zur Tagesordnung:
Die Friedenswochen im November haben das Motto „Teufelskreise verlassen“. Bitte, denkt daran, Eure Veranstaltungen bis 6. Oktober ans Friedensbüro zu melden.
Die Formblätter wurden den Gruppen zugeschickt; sie können
auch aus dem Internet heruntergeladen werden. Notfalls genügt auch
eine informelle Anmeldung ans Büro.
Die Prozesse gegen Mitglieder aus der Friedensbewegung
wegen unerlaubter Aktionen gegen Neo-Nazi-Veranstaltungen gehen
weiter: Nach Günter W. ist jetzt Martin L. dran. Die Verhandlung
ist am 22. September, 10.00, Nymphenburger Str. 16, Raum A 224. Es
wäre ein Zeichen der Solidarität, wenn wieder einige aus
unserem Kreis anwesend sein könnten.
Zum 23. Jahrestag des faschistischen Oktoberfestanschlags
gibt es wieder eine Mahnwache. Wer sich an einer 2-Stunden-Schicht
zwischen 10.00 Uhr und 22.00 Uhr beteiligen kann, möge sich bitte
unter Tel./Fax 089-574 908 oder Fax 089-59977-1109 anmelden.
Zum Weltfriedenstag der UNO am 21. Sept.
soll es, wie wir gerade erfahren haben, u.a. ab 19.30 eine Lichterkette
vom Marienplatz zum Deutschen Museum geben. Bitte, beachtet die
Tagespresse.
Der Herbst bringt wieder viele Aktivitäten (siehe auch Aktuelles) – wir hoffen, dass Ihr an einigen teilnehmen könnt, z.B.:
09.09. 19.30 „Atomwaffen abschaffen – Bei uns anfangen“ mit John LaForge, EineWeltHaus
10.09. 19.30 30. Jahrestag des faschistischen Militärputsches in Chile, Seidlvilla, siehe Anlage
10.09. 19.30 Israels neue Mauer – Sicherheitszaun oder Apartheitswall? EineWeltHaus
15.09. 19.30 Im Einsatz für Frieden in Israel, Rabbi Jeremy Milgrom, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b
22.09. 10.00 Prozess gegen Martin L., siehe oben
26.09. 10.00-22.00 Antifaschistische Mahn- und Schutzwache, siehe oben
07.10.–18. 10. Aktionstage des Sozialforums München „Eine andere Welt ist möglich –
München sozial und solidarisch“; in diesem Rahmen findet auch
am
11.10. 18.00 das Politische Samstagsgebet „Geld frisst Welt“
statt;
(gesamtes Programm in Anlage des verschickten Rundbriefs).
11.10. 9.00-18.30 Symposion Atomfrei denken, ev. Stadtakademie, Programm unter 089/54 90 27-11
12.10.-18.10. Veranstaltungsreihe der Jüdisch-Palästinensischen Dialoggruppe, und
12.10.-19.10. Tschetschenien-Woche, beides im EineWeltHaus, Programme dort erhältlich
15.10.-12.11. Lotsen für eine gerechtere Welt, 5 Abende des Nord-Süd-Forums zu Fragen des
Welthandels usw. Programm im Friedensbüro oder unter 856375-25
Herzliche Einladung zum Plenum und zu unseren Veranstaltungen und
friedliche Grüße aus dem Organisationskreis: Franz, Gerta, Klaus, Renate, Rosemarie, Ursula