„Die Welt braucht Frieden“

Münchner Friedenswochen 2.-24. November 2025

Friedenswochenprogramm als Faltblatt (PDF)

Geleitwort

Änderungen bitte per Email.

pro Termin stehen, falls zutreffend, je Abschnitt Veranstalter, Referenten, Titel (klickbarer Link!), eine Kurzinfo, der Veranstaltungsort (evtl. Eintritt, wenn bek.) und Hinweis auf Anmeldung. Mehr Info meist beim Anklicken des Titels.


Mo. 27.10. - 19:00 Uhrmit Kerem Schamberger, medico international
Ort: EineWeltHaus Großer Saal
Veranstalter: junge Welt Leserinitiative München, Institut für Bildung und Entwicklung, Münchner Friedensbündnis, Unterst.

Durch die Verschärfung der Gesetze und Militarisierung der Grenze versuchen die EU-Staaten die Migration zu bekämpfen, die sie selber durch imperialistische Politik, Abschottung der Märkte und Klimawandel verursachen.

Mo. 03.11. - 19:00 Uhrmit Franz Enders, Informationsstelle Militarisierung - IMI
Ort: EineWeltHaus Großer Saal
Veranstalter: Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung - BIFA

Die IMI publizierte dieses Jahr von Franz Enders die Studie "neue Waffen - neues Geld", in der auch die Rolle der Finanziers für die aktuelle Drohnenentwicklung angesprochen wird. 

Mi. 05.11. - 19:00 Uhrmit Reiner Braun
Ort: Hansa-Haus, München, Briennerstr. 39 (U2 Königsplatz)
Veranstalter: Zukunftsschmiede e.V., vertreten durch Dr. Stephan Uebel, Wallbergstr. 1c, 82515 Wolfratshausen
Fr. 07.11. - 17:00 Uhrmit Pfarrer Peter Höck oder Vertreter
Ort: Katholische Kirche St. Barbara München, Tram Linie 12 und Busse 53
Haltestelle „Infanteriestraße“ oder „Barbarastraße“

Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Benno / St. Barbara München

Nagelkreuzgebet

Sa. 08.11. - 13:00 UhrOrt: Rindermarkt
Veranstalter: Münchner Initiative „Schafft Komitees gegen die Wehrpflicht!“

Demonstration
Samstag, 8.11. 13 Uhr bis 15.30 Uhr

Di. 11.11. - 18:00 Uhrmit Pfarrer Charles Borg-Manchè
Ort: Krypta St. Bonifaz, Karlsstr. 34, München
Veranstalter: pax christi Diözesanverband München und Freising
Mi. 12.11. - 17:30 UhrOrt: KOFRA e.V., Baaderstr. 30, 80469
Veranstalter: Anni und Martha im kofra

Kreative politische Frauengruppe, Mittwoch 17.30 – 19.30 Uhr:

Mi. 12.11. - 19:00 Uhrmit Franz Nadler - Connection e.V.
Ort: EineWeltHaus Großer Saal
Veranstalter: Münchner Friedensbündnis, DFG-VK, Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung - BIFA

Sand im Getriebe“ - Der Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg
Die „Sieg“-Rhetorik ist einem Abnutzungskrieg gewichen, allerdings findet sich immer weniger „Kanonenfutter“ - in Russland, der Ukraine und auch nicht in Belarus.

Do. 13.11. - 19:00 Uhrmit Fabian Scheidler
Ort: EineWeltHaus Großer Saal
Veranstalter: Eine-Welt-Haus, Attac, Diem25 München

Fabian Scheidler arbeitet als Journalist für u.a. für Le Monde diplomatique zahlreiche andere internationale Medien. Sein Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ wurde in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien „Der Stoff aus dem wir sind.

Fr. 14.11. - 13:00 UhrOrt: Odeonsplatz
Veranstalter: Frauen in Schwarz München

14tägliche stille Mahnwache an wechselnden Orten in München für Frieden in Palästina, um auf die Situation der Palästinenser aufmerksam zu machen und die Münchner Zivilgesellschaft zu informieren > siehe https://www.frauen-in-schwarz.de/mah

Fr. 14.11. - 17:00 Uhrmit Pfarrer Peter Höck oder Vertreter
Ort: Katholische Kirche St. Barbara München, Tram Linie 12 und Busse 53
Haltestelle „Infanteriestraße“ oder „Barbarastraße“

Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Benno / St. Barbara München

Nagelkreuzgebet

Sa. 15.11. - 12:00 UhrOrt: Kulturzentrum LUISE,
Ruppertstraße 5, 80337 München
Nähe U-Bahn Poccistraße

Veranstalter: Nord Süd Forum München e.V., Landeshauptstadt München (Referat für Arbeit und Wirtschaft FB1 Europa und Internationales)

Messe München global solidarisch aktiv

Wie können wir uns von München aus für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen?

Sa. 15.11. - 12:00 UhrOrt: Tübingen, Mensa Uhlandstr. 30
Veranstalter: Informationsstelle Militarisierung Tübingen - IMI

Tübingen: IMI-Kongress 2025: „Militärrepublik? Verweigern!“

(überörtliche Empfehlung)

Sa. 15.11. - 17:00 UhrOrt: Evangelische Kirchengemeinde München Hadern, Gemeindesaal im SimeonsHaus
Violenstr. 6, 80689 München

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde München-Hadern, Mennonitengemeinde München
So. 16.11. - 10:30 Uhrmit Pfarrerin Heike Immel zusammen mit der Mennonitengemeinde
Ort: Reformations-Gedächtnis-Kirche
Ebernburgstr. 12 81375 München
(Zugang über Holzapfelkreutherstr.)

Veranstalter: evangelisch lutherische Kirchengemeinde München-Hadern, Mennonitengemeinde München

Ökumenischer Gottesdienst mit der Mennonitengemeinde. Es singt der Kirchenchor

Im Anschluss Eröffnung der Ausstellung "Frieden schaffen"

So. 16.11. - 11:30 UhrVeranstalter: evangelisch lutherische Kirchengemeinde München-Hadern

Die Ausstellung „Frieden schaffen" porträtiert rund zwanzig Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich für den Frieden einsetzen, alle auf ihre eigene Art und Weise und in ganz unterschiedlichen Kontexten.

Mo. 17.11. - 19:00 Uhrmit Erwin Schelbert
Ort: EineWeltHaus Raum 211/212
Veranstalter: Projektgruppe "Münchner Sicherheitskonferenz verändern e.V."
Präsentation:
Thema:"Kriegsgefahr für die EU und Deutschland?"
Di. 18.11. - 19:00 Uhrmit Cornelia Naumann liest aus ihrem neuen Roman "Fräulein Prolet"
Ort: Stadtbibliothek im Westend, Schießstättstr. 20c
Veranstalter: Stadtbibliothek im Westend in Kooperation mit, Büchergalerie im Westend

Fräulein Prolet. Eine rührselige Geschichte aus der Zeit der Revolution mit viel Mord und Totschlag, an deren Ende ein wahnsinniger Diktator erst einmal verhindert wird oder Von einer Munitionsarbeiterin die Fotografin wurde und im Bauch der Bavaria ...

 

 

Di. 18.11. - 19:00 Uhrmit Gertrud Knauer
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz, Untere Grasstr. 16/Eingang Gietlstr. (U2,Silberhornstr. Tram 15/20)

Meditativer Tanz

Veranstalterin Gertrud Knauer, Tanzleiterin

Anmeldung

Mi. 19.11. - 19:00 Uhrmit Dr. rer. nat. Helmut Selinger – Physiker, isw-Redakteur
Ort: EineWeltHaus Großer Saal
Veranstalter: attac München, Freidenker München, isw – sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Die Klimakatastrophe kommt – trotz Trump und AfD
Fr. 21.11. - 17:00 Uhrmit Pfarrer Peter Höck oder Vertreter
Ort: Katholische Kirche St. Barbara München, Tram Linie 12 und Busse 53
Haltestelle „Infanteriestraße“ oder „Barbarastraße“

Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Benno / St. Barbara München

Nagelkreuzgebet 
interkonfessionelles Gebet für Frieden und Versöhnung

Freitag, 07.11, 1?.11. und 21.11.25 jeweils um 17:00 Uhr – 17:20 Uhr

Sa. 22.11. - 18:00 Uhrmit Team des Politischen Samstagsgebetes, Pfarrer Charles Borg- Manchè
Ort: Kath. Hochschulgemeinde KHG, Leopoldstr. 11; U3/U6 Giselastraße
Veranstalter: Trägerkreis Politisches Samstagsgebet "PSG"

"Komm den Frieden wecken"

Mi. 26.11. - 17:30 UhrOrt: KOFRA e.V., Baaderstr. 30, 80469
Veranstalter: Anni und Martha im kofra

Kreative politische Frauengruppe, Mittwoch 17.30 – 19.30 Uhr:

Fr. 28.11. - 13:00 UhrOrt: Gärtnerplatz
Veranstalter: Frauen in Schwarz München

14tägliche stille Mahnwache an wechselnden Orten in München für Frieden in Palästina, um auf die Situation der Palästinenser aufmerksam zu machen und die Münchner Zivilgesellschaft zu informieren > siehe https://www.frauen-in-schwarz.de/mah

Fr. 28.11. - 19:00 Uhrmit Bernd Duschner, Aktivist und Vorsitzenden vom Verein Freundschaft mit Valjevo e.V.
Ort: EineWeltHaus
Kleiner Saal 211/212

Veranstalter: junge Welt Leserinitiative München

Wie hat sich seit der Machtübernahme der Islamisten die Situation für Bevölkerung in Syrien verändert? Welche Bedeutung hat ihre Machtübernahme für den Nahen Osten und speziell für die Palästinenser?  Steht Syrien vor dem völligen Zerfall?

Sa. 29.11. - 12:00 Uhrmit Leo Mayer, Bafta Sarbo, Ingar Solty
Ort: Kleiner Konzertsaal im FAT CAT (Alter Gasteig)
Veranstalter: isw München
Thematisch geht es um die imperialistische Neugestaltung der Welt,
Zeitenwende und konfliktive Multipolarität
Sa. 29.11. - 18:00 UhrOrt: am Gärtnerplatz
Veranstalter: Bündnis für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina

Kundgebung am Gärtnerplatz mit

Michael Barenboim