Die Klimakatastrophe kommt - trotz Trump und AfD

Friedenswochen
Die Klimakatastrophe kommt – trotz Trump und AfD
EineWeltHaus Großer Saal
attac München
Freidenker München
isw – sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.

Die Geflüchteten zahlen den Preis: Abschiebung, Abschreckung, Repression

Friedenswochen

Durch die Verschärfung der Gesetze und Militarisierung der Grenze versuchen die EU-Staaten die Migration zu bekämpfen, die sie selber durch imperialistische Politik, Abschottung der Märkte und Klimawandel verursachen. Aber die weltweiten Krisen werden weiterhin Menschen in die Flucht treiben und sie einem immer höheren Todesrisiko aussetzen.

EineWeltHaus Großer Saal
junge Welt Leserinitiative München
Institut für Bildung und Entwicklung
Münchner Friedensbündnis, Unterst.

"Nagelkreuzgebet"

Friedenswochen

Nagelkreuzgebet 
interkonfessionelles Gebet für Frieden und Versöhnung

Freitag, 07.11, 1?.11. und 21.11.25 jeweils um 17:00 Uhr – 17:20 Uhr

Katholische Kirche St. Barbara München, Tram Linie 12 und Busse 53
Haltestelle „Infanteriestraße“ oder „Barbarastraße“
Katholische Pfarrei St. Benno / St. Barbara München

Syrien vor dem Zerfall?

Friedenswochen

Wie hat sich seit der Machtübernahme der Islamisten die Situation für Bevölkerung in Syrien verändert? Welche Bedeutung hat ihre Machtübernahme für den Nahen Osten und speziell für die Palästinenser?  Steht Syrien vor dem völligen Zerfall?

EineWeltHaus
Kleiner Saal 211/212
junge Welt Leserinitiative München

Ausstellung "Frieden schaffen"

Friedenswochen

Die Ausstellung „Frieden schaffen" porträtiert rund zwanzig Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich für den Frieden einsetzen, alle auf ihre eigene Art und Weise und in ganz unterschiedlichen Kontexten. Sie stellt ebenso historische wie lebende Persönlichkeiten vor und präsentiert auch Menschen, die weniger bekannt sind, wie etwa Joachim Gauck, Berta von Suttner, Willy Brandt, Mevlüde Genc usw. Die Ausstellung verdeutlicht die Vielschichtigkeit des Themas und gibt der Friedensarbeit ein Gesicht.

evangelisch lutherische Kirchengemeinde München-Hadern

Ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade

Friedenswochen

Ökumenischer Gottesdienst mit der Mennonitengemeinde. Es singt der Kirchenchor

Im Anschluss Eröffnung der Ausstellung "Frieden schaffen"

Reformations-Gedächtnis-Kirche
Ebernburgstr. 12 81375 München
(Zugang über Holzapfelkreutherstr.)
evangelisch lutherische Kirchengemeinde München-Hadern
Mennonitengemeinde München

Filmvorführung "Kein Land für niemand"

Friedenswochen
Info zum Film : https://kein-land-fuer-niemand.de/
Es geht um die Situation flüchtender Menschen. Es werden Vertreter der Sea Eye Gruppe München mit dabei sein. Geplant ist, den Film zusammen zu sehen mit anschließendem Imbiss und Gespräch.
Evangelische Kirchengemeinde München Hadern, Gemeindesaal im SimeonsHaus
Violenstr. 6, 80689 München
Evangelische Kirchengemeinde München-Hadern
Mennonitengemeinde München

Gedenkrede Trauerfeier Dr. Klaus Hahnzog 23.09.2025

Liebe Familie Hahnzog, verehrte Trauergäste,

Klaus Hahnzog hat ein große Bedeutung für das Münchner Friedensbündnis, für das ich heute sprechen darf. Er hat ja früh deutlich gemacht wie sein eigenes Erleben als Kind im Krieg ihn motivierte sich sein Leben lang für den Frieden und was dazu gehört zu engagieren.

In unserer Friedensarbeit in München fiel uns Klaus Hahnzog früh auf.