Renate Müller +

Traurige Nachricht:

Am Freitag, 23. Mai 2014 starb Renate Müller ruhig nach kurzem Klinikaufenthalt.

Renate Müller hat sich jahrzehntelang uneingeschränkt für das Friedensbündnis eingesetzt, mit viel Energie und ohne sich zu schonen. Auch der Beginn des heutigen Friedensbüros in der Isabellastraße geht auf sie zurück. Sie war sowohl für die "Friedensinitiative Christen in der Region München" als auch für die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen VVN/BdA" dabei.

Es gäbe noch viel zu Renate zu erzählen ...

Die Beerdigung fand am Freitag, 30. Mai 2014 um 10:30 Uhr im Nordfriedhof statt.
Ansprache am Grab

Nordfriedhof

Mahnwache NIE WIEDER FASCHISMUS - NIE WIEDER KRIEG!

Mahnwache für die Opfer des rechten Brandanschlags auf das Gewerkschaftshaus in Odessa

Ihr habt es alle über die Nachrichten erfahren: am 2. Mai 2014 wurde in Odessa das Gewerkschaftshaus von Rechtsnationalisten und Faschisten in Brand gesteckt. Die Menschen, die in das Haus geflüchtet waren, verbrannten. Auf diejenigen, die aus dem Fenster sprangen, wurde eingeprügelt, zum Teil bis zu ihrem Tod. Insgesamt wurden mindestens 43 Menschen ermordet.

Schwanthalerstr. 64 vor dem DGB-haus
Arbeitskreis Aktiv gegen rechts in ver.di München

Politisches Samstagsgebet

„Was trug seit 1945 zu Frieden und Versöhnung bei?“

Das Gedenkjahr 2014 hat auch uns veranlasst, beim Politischen Samstagsgebet im Mai dieses Gedenkjahr zum Thema zu machen.
100 Jahre 1. Weltkrieg - 75 Jahre 2. Weltkrieg
Was trug seit 1945 zu Frieden und Versöhnung bei?

KHG, Leopoldstr. 11
Politisches Samstagsgebet

„München – grenzenlos solidarisch – für eine Demokratie von unten“

Aktion des Blockupy-Bündnisses am Marienplatz mit Informationen, Kabarett und Musik:

  • Performance: Banküberfall – Banken überfallen Bürger und Staatskassen
  • Radlkorso zu Global Playerns in München
  • Aktion Prekäre Arbeitsverhältnisse –
  • 30 Stunden für Europa für Zeitwohlstand statt Burnout
  • Performance zu TTIP
  • Kabarett und Musik
Marienplatz
Münchner Blockupy-Bündnis

Kinder im Gazastreifen

Vortrag „Kinder in Palästina mit Vorstellung eines Teils der Ausstellung Kinder in Palästina mit neuen Tafeln zum Gazastreifen

EineWeltHaus, R 211/212
Karin Nebauer mit Münchner Friedensbündnis, unterstützt vom Kulturreferat Münch

Ostermarsch München 2014

... und weiter gehts mit dem Münchner Ostermarsch 2015

PEACE

Ostermarsch München 2014

Das Münchner Friedensbündnis lud ein zum Ostermarsch
am Samstag, dem 19. April 2014



direkt zum Aufruftext

Das Programm am 19. April 2014

Internationale Münchner Friedenskonferenz

Mohssen Massarrat, Prof. em. , Osnabrück
Frieden für Nahost? -- UN-Konferenz über Abschaffung der Massenvernichtungswaffen
Bettina Gruber, Univ. Klagenfurt
Friedensbildung im Alpen – Adria – Raum - Erfahrungen und Perspektiven
Aminata Traoré, ehemalige Kulturministerin, Mali
Perspektiven für Frieden und Entwicklung in Mali

www.friedenskonferenz.info

Literaturhaus, Salvatorplatz 1
Trägerkreis

Urananreicherung im freien Verkauf

Vortrag und Diskussion mit Matthias Eickhoff vom
"Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen"

Demo-gegen-Urenco

Was bedeutet der Verkauf der Firma URENCO (Uran Enrichment Company) in Westfalen für die zivil-militärische Produktion von hoch und niedrig angereichertem Uran?

Neben der Herstellung von Brennstäben geht es auch um die Technologie zur Atomwaffenproduktion.

Wer wird nach einem Verkauf Verantwortung tragen für die Verwendung der Uranprodukte und für die Lagerung enormer Mengen von atomarem Abfall?

Wenn Deutschland seine Atomkraftwerke in absehbaren Zeit abschaltet, wäre die Schließung der URENCO angesagt.

EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80
Münchner Friedensbündnis
mit Unterstützung vom Umweltinstitut München und ICBUW

Vom Chlorgas zu Hiroshima - zum Hiroshima-Tag 2014

Hiroshima-Tag 2014
6. August – Jahrestag des Abwurfes der ersten Atombombe auf Hiroshima

Hiroshima mahnt: Chemiewaffen vernichten! Atomwaffen abschaffen! Uranwaffen ächten!

Vom Chlorgas zu Hiroshima

Sendlinger-Tor-Platz (U3, U6, U1, U2, U7 Tram 16,17,18, 27, 28)
Münchner Friedensbündnis