Siko/NATO

Forum der Jugend

Zeit: 
Samstag, 9. Februar 2019 - 13:00 - 18:00


zum Flyer Download

EinladerInnen:
DGB-Jugend München in Zusammenarbeit mit dem Trägerkreis Friedenskonferenz. Mit Unterstützung von: SJD-Die Falken, BDKJ München, KJR München, Junges Bündnis für Geflüchtete; BN- Jugend; Wilde Rose München, interkulturelles Jugendnetzwerk im BDP, LV Bayern.

Input- Workshops - Diskussion - Ausklang

Kalenderauswahl:

Die Militarisierung der EU – der (un)aufhaltsame Weg zur militärischen Großmacht

Zeit: 
Donnerstag, 31. Januar 2019 - 19:00

mit Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler, Vorstand der Informationsstelle Militarisierung, Tübingen

In jüngster Zeit nimmt die “Militärmacht Europa” unter deutsch-französischer Führung in rasanten Tempo Gestalt an. Auf der Grundlage der neuen Globalstrategie der EU ...

Kalenderauswahl:

Jemen: Benefiz-Konzert

Zeit: 
Freitag, 8. Februar 2019 - 19:00

Spendenkonto: Friedensbüro München e. V.
IBAN: DE66 7001 0080 0041 0398 01
BIC: PBNKDEFF
Stichwort: JEMEN (wichtig)

Der Krieg im Jemen unter Führung Saudi-Arabiens hat laut UNO zur „weltweit schlimmsten humanitären Krise“ geführt. ... Millionen Menschen sind vom Hungertod bedroht, jedes zweite Kind ist chronisch unterernährt, das Leben von Hunderttausenden hängt am "seidenen Faden".

Deshalb veranstaltet die „Initiative Jemen“ mit dem Aktionsbündnis gegen die „NATO-Sicherheitskonferenz“ und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Friedensbündnis, ein Benefizkonzert für die Opfer des Krieges. Mit den Einnahmen aus Konzert sollen konkrete Hilfsprojekte von Misereor und Oxfam im Jemen finanziell unterstützt werden.

Benefizkonzert für Jemen
am Freitag, 8. Februar 2019, Feierwerk Hansa 39,
Beginn 19:00 Uhr

Fünf engagierte Bands treten auf:

Kalenderauswahl:

Der Krieg im Jemen und Deutschlands Beihilfe

Zeit: 
Donnerstag, 24. Januar 2019 - 19:00

Vortrag und Diskussion mit Jacqueline Andres

Informationsstelle Militarisierung (IMI) Tübingen

Der Krieg in Jemen tobt seit nunmehr fast vier Jahren. Es handelt sich um die schwerste humanitäre Katastrophe weltweit: Mehr als 80.000 Menschen sind seither durch den Krieg gestorben. Mittlerweile sind akut mehr 8 Millionen Menschen der insgesamt 28 Millionen in Jemen vom Hungertod bedroht, mehr als 22 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Hunger wird als perfide Kriegswaffe eingesetzt.

Kalenderauswahl:

Jemen-Ausstellung im EineWeltHaus

Zeit: 
Montag, 7. Januar 2019         - Donnerstag, 31. Januar 2019        


Flyer-Download PDF

JEMEN, der Krieg, die Opfer und die Täter

Fotos und Fakten zum Krieg und zur humanitären Katastrophe im Jemen.

Der Krieg im Jemen hat laut UNO zur „weltweit schlimmsten humanitären Katastrophe“ geführt. Die Bombardements der Kriegskoalition unter Führung Saudi-Arabiens haben bisher mehr als 80 000 Todesopfer gefordert. Millionen Menschen sind vom Hungertod bedroht.

Kalenderauswahl:

Plenum Siko-Gegenaktionen

Zeit: 
Dienstag, 8. Januar 2019 - 19:30

ab Jan. wöchentliche Treffen zur Vorbereitung der Demonstration gegen die sog. Sicherheitskonferenz.

Kalenderauswahl:

Plenum Siko-Gegenaktionen

Zeit: 
Dienstag, 18. Dezember 2018 - 19:30

Termin der regelmässigen Treffen zur Vorbereitung der Demonstration gegen die sog. Sicherheitskonferenz.

www.sicherheitskonferenz.de

Kalenderauswahl:

ANTI-SIKO-DEMO 2019

Zeit: 
Samstag, 16. Februar 2019 - 13:00

Demonstration und Protest-Kette gegen die NATO-Kriegstagung

zum Aufruf
mehr inzwischen dort: https://sicherheitskonferenz.de/de/SIKO-16.2.2019-Demo-Protestkette

Vorprogramm ab 12:30 Uhr
13:00 Uhr Auftaktkundgebung Stachus/Karlsplatz
Kalenderauswahl:

Friedenskonferenz - Internationales Forum

Zeit: 
Freitag, 15. Februar 2019 - 19:00

17. Internationale Münchner Friedenskonferenz
Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg

Kalenderauswahl:

Jetzt gilt’s! Gemeinsam gegen die Politik der Angst

Zeit: 
Mittwoch, 3. Oktober 2018 - 13:00
Webseite noPAG mit dem Aufruf: https://www.nopagby.de/


Das ist die Gelegenheit zu zeigen, dass wir uns von diesem unerträglichen Bundesinnenminister distanzieren, dass hier in Bayern sehr viele Menschen mit Anstand und Haltung leben, die unsere Gesellschaft und Menschenrechte vor Angriffen von rechts schützen – wofür eben jener Innenminister und die CSU-Spitze offenbar nicht zur Verfügung stehen. Deshalb gehen wir zum Tag der deutschen Einheit auf die Straße.

Kalenderauswahl: