Friedenswochenkalender 2021

Kurzübersicht     Veranstaltungen

klassisches Friedenswochenlogo
Das Motto für die Münchner Friedenswochen 2023 lautet
„Zeit für Frieden! Jetzt!“

(Damit haben wir diesmal ein eigenes Motto für München gewählt).

Zum Einleitungs- /Einladungstext

Weitere Veranstaltungsanmeldungen gerne per Webformular



Im Kasten eines Termins stehen, falls zutreffend, je Abschnitt Veranstalter, Referenten, Titel (klickbarer Link!), eine Kurzinfo, der Veranstaltungsort (evtl. Eintritt, wenn bek.) und Hinweis auf Anmeldung. Mehr Info meist beim Anklicken des Titels.


Im Kasten eines Termins stehen, falls zutreffend, je Abschnitt Veranstalter, Referenten, Titel (klickbarer Link!), eine Kurzinfo, der Veranstaltungsort (evtl. Eintritt, wenn bek.) und Hinweis auf Anmeldung. Mehr Info meist beim Anklicken des Titels.
Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA)

Wahlauswertung der BIFA


Diskussion der Teilnehmerinnen am Abend - Wir wissen noch nicht, welche Regierung das Bundestagswahlergebnis bringen wird, trotzdem denken wir jetzt schon an die Herausforderungen die dieses Ergebnis für die Friedensarbeit bedeutet ...


Das Platzangebot im Friedensbüro ist begrenzt - wir achten auf die Sicherheit. Wir erhoffen uns deshalb ausnahmsweise Anmeldungen/außerdem wurde der Abend hybrid durchgeführt (Jitsi, klappte).
Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München
(Anmeldung: ... erhofft)
Mi 3. November 2021, 19:30 Uhr
" FreeAssangeMünchen"

Free Assange!


Free Assange"Es gibt keinen Krieg ohne Kriegsverbrechen!"
Die nächste Mahnwache für die Freilassung von Julian Assange in München findet am Samstag, 6.11.2021 um 16 Uhr am Weissenburgerplatz statt s. .../Aktuell.
Sein Verbrechen ist die Aufdeckung von US-amerikanischen Kriegesverbrechen in Afghanistan und im Irak. Julian Assage wird z. B. auch laut Nils Melzer, Sonderberichtserstatter der UN gegen Folter, zu Unrecht festgehalten.

Julian Assange benötigt und verdient die volle Solidarität der Friedensbewegung!


Weißenburger Str. 9
Sa 6. November 2021, 16:00 - 18:00 Uhr
Pax Christi München - Freising
Gottesdienst-Leiter Pfr. Charles Borg-Manché

"Reichweite Frieden" - Friedensgottesdienst



Krypta von St. Bonifaz, Karlstraße 34A (U2, Königsplatz)
Di 9. November 2021, 18:00 Uhr
Frauen in Schwarz, München

Mahnwache für einen gerechten Frieden in Nahost


(regelmäßige 14tägige Mahnwache, wechselnde Orte)


Rotkreuzplatz
Fr 12. November 2021, 13:00 - 14:00 Uhr
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.

FIfF-Kon2021: Selbstbestimmung in digitalen Räumen


FIfFKon21

Denn man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.
– Selbstbestimmung in digitalen Räumen.

Die Videoaufzeichnung durch ein Team vom "C3VOC": https://media.ccc.de/c/fiffkon21

Die Konferenz fand am Ort und online statt - der "Schultrack" wurde allerdings verschoben!
Das moderne Schulzentrum bot dazu viel Platz, es galt "2G"

Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. veranstaltet jährlich eine Fachkonferenz als Jahrestagung.
2021 wieder einmal in München, das Programm ist online: FIfF-Kon 2021 (Vor Ort + Online!)


München, Schulzentrum Nordhaide, Schleißheimer Straße 510, U2 Dülferstraße
(Anmeldung: https://2021.fiffkon.de/anmeldung.html)
Fr 12. November 2021, 16:30 - 14. November 2021, 12:00 Uhr
Evang.-Luth. Simeonskirche,
Mennonitengemeinde München

Dr.Joel Driedger (Pastor der Mennonitengemeinde Karlsruhe)

Reichweite Frieden (ökumenischer Gottesdienst)



Evang.Simeonskirche, Stiftsbogen 74 (U6 Haderner Stern)
So 14. November 2021, 10:00 Uhr
Israelisch-Palästinensische Dialoggruppe München,
Frauen in Schwarz München,
Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.

Judith Bernstein,
Adrian Paukstet,
Fuad Hamdan,
Jochim Varchmin

Von Jerusalem nach München ... anderer Ort: Liberales Zentrum,


Video vom Abend ...S-Bahn Solln - begrenze Platzzahl, nur 2G, bitte Anmelden!

Judith Bernstein und Adrian Paukstat

im Gespräch mit dem Dialoggruppen-Mitbegründer

Fuad Hamdan und Dr. Jochim Varchmin

Von Jerusalem nach München: Erinnerungen, Einschätzungen, Hoffnungen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft Israels und Palästinas
Judith Bernstein und Adrian Paukstat von der Jüdisch-Palästinensischen Dialoggruppe berichten an diesem Abend über ihre persönlichen Erfahrungen und politischen Einschätzungen zur Situation in Israel und Palästina, sowie den Stand der politischen Kämpfe für Frieden und Gleichheit sowohl in Deutschland als auch vor Ort.
Im Rahmen eines öffentlichen Interviews werden dabei sowohl politische als auch persönlich-biographische Themen angeschnitten. Judith Bernstein ist als Tochter von Überlebenden der Shoah in Jerusalem geboren und aufgewachsen und später nach Deutschland emigriert. Seit vielen Jahren setzt sie sich für Frieden zwischen Palästina und Israel ein.
Adrian Paukstat ist deutscher Politikwissenschaftler, hat in Jerusalem gelebt, gearbeitet und geforscht und war dort in lokalen Friedensinitiativen aktiv.
Dr. Jochim Varchmin ist ebenfalls Mitglied der Jüdisch-Palästinensischen Dialoggruppe München.
Fuad Hamdan, geboren im Flüchtlingslager Qualandia, gründete 1985 die Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe.


Liberales Zentrum, Bichlerstr. 72, S Bahn Solln am Bahnsteig ...
Mo 15. November 2021, 19:30 Uhr
Pax Christi München
Gertrud Knauer, Tanzleiterin

"Tänze und Geschichten, die die Seele nähren"


Meditativer Kreistanz


Pfarrsaal Hl. Kreuz, Giesing (Pfarrheim), Untere Grasstr. 16, U2 Silberhornstr. (Freiwilliger Beitrag)
(Anmeldung: erwünscht: T. 089 6928497)
Di 16. November 2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Münchner Friedensbündnis
Martin Kirsch, Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI)

Bundeswehr der Zukunft - Eckpunkte für den kalten Krieg 2.0


Flyer als PDF

Mittlerweile ist zu sehen: Die neue Koalition wird hier beschriebene Militarisierung und Aufrüstung ungebremst fortführen ...


EineWeltHaus Saal, Schwanthalerstr. 80
Mi 17. November 2021, 19:00 Uhr
Münchner Friedensbündnis
Volker Bialas

"Die Regenbogenfrau. Eine Erzählung von der neuen Klage des Friedens"


#DieRegenbogenfrau
Flyer als PDF
Lesung von Dr. V. Bialas aus seinem Buch:
"Die Regenbogenfrau. Eine Erzählung von der neuen Klage des Friedens" (2019)

Vor 500 Jahren schrieb der Humanist Erasmus von Rotterdam ein Buch mit dem Titel: Querela Pacis (Klage des Friedens) über die unfriedlichen Verhältnisse seiner Zeit.
Diese Klage wird in der Lesung aufgegriffen.
Heute geht es vorrangig um die Frage: Ist die Menschheit /heute/ noch dazu fähig, in Frieden zu leben?
In dem der Lesung folgenden Gespräch über das Buch könnte diese für unser aller Überleben wichtige Frage näher erörtert werden.


Seidlvilla Nikolaiplatz
Do 18. November 2021, 19:00 Uhr
Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI)
Sa 20. November 2021, 12:00 Uhr
Trägerkreis Politisches Samstagsgebet

Unsere Gesellschaft zwischen Solidarität und Spaltung - Politisches Samstagsgebet



Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Leopoldstr. 11, U3/U6 Giselastr.,
Sa 20. November 2021, 18:00 Uhr
International Peace Bureau .. + Friedensbündnis
Reiner Braun, International Peace Bureau

Friedensbewegung nach den Bundestagswahlen - Alternativen zu Aufrüstung und Krieg


Flyer als PDF

Reiner Braun beginnt ganz aktuell mit einer klaren Beschreibung des neuen Regierungsprogramms - Anhören!


EineWeltHaus, Saal, Schwanthalerstr. 80
Do 25. November 2021, 19:30 Uhr
Frauen in Schwarz, München

Mahnwache für einen gerechten Frieden in Nahost


(regelmäßige 14tägige Mahnwache, wechselnde Orte)


Gärtnerplatz
Fr 26. November 2021, 13:00 - 14:00 Uhr
Attac
Peter Wahl, Gesellschaftswissenschaftler, Mitbegründer von Attac

Achtung: kurzfristig ONLINE Attac-Palaver: Feindbilder in den internationalen Beziehungen. Das Beispiel Russland


Online BBB: (Link hinterher entfernt)

Ein neuer Kalter Krieg und die Spaltung der Welt in feindliche Lager bahnen sich an. China und Russland werden zu Feinden erklärt, obwohl Corona- und Klimakrise globale Zusammenarbeit zwingend notwendig machen. Dazu müssen Feindbilder abgebaut, überhebliche Selbstbilder korrigiert werden.


online statt EWH BBB
(Anmeldung: palaver@attac-m.org)
Mo 29. November 2021, 19:30 Uhr
Pax Christi,
Münchner Friedensbündnis

Dr. Ingrid Pfanzelt

Abgesagt! Erfahrungen einer Psychotherapeutin mit kriegstraumatisierten Geflüchteten


Der Termin findet leider nicht statt. Ein späterer Termin wird angestrebt.

Mehrere Generationen kriegstraumatisierter Menschen leben in der Stadt. Die in die Jahre gekommenen Kriegskinder des zweiten Weltkrieges, die Flüchtlinge aus dem Iran, Afghanistan usw. und die Menschen aus Syrien und anderen aktuellen Kriegsgebieten. Wie lange wirken die Kriegserfahrungen nach?


(EineWeltHaus)
Di 30. November 2021         Uhr
Katholische Pfarrei St. Benno/St. Barbara
Pfarrer i.R. Peter Höck

"Nagelkreuzgebet"


Gebet für Frieden und Versöhnung


St. Barbara, Infanteriestr. 15, 80797 München
Fr 3. November 2023, 17:00 - 17:15 Uhr
Himmelfahrtskirche München-Sendling
Pfarrer*innen der Himmelfahrtskirche München-Sendling

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Kidlerstr- 15, 81371 München
Fr 3. November 2023, 18:00 - 18:30 Uhr
Münchner Friedensbündnis

Mahnwachen im November ..!


Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen gehen weiter!


Fußgängerzone, St. Michael, Neuhauser Str. 6
Fr 3. November 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Internationale Koalition zur Ächtung von Uranmunition (ICBUW) +
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (engl. WILPF) +
Münchner Friedensbündnis

20 Jahre Internationale Koalition zur Ächtung von Uranmunition (ICBUW)


ICBUW-Grafik

VERBOT VON URANWAFFEN - WO STEHEN WIR JETZT? 

Veranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens von ICBUW und des UN-Tages gegen Umweltzerstörung durch Krieg – eine Einladung im Rahmen der MÜNCHNER FRIEDENSWOCHEN


Hansahaus Briennerstr. 39
Mo 6. November 2023, 19:00 Uhr
Münchner Freidenker +
Münchner Friedensbündnis

Jürgen Grässlin

‚Einschüchtern zwecklos‘ Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt



Autorenlesung: Jürgen Grässlin


in den Räumen der Münchner Aidshilfe, Lindwurmstr. 71
Do 9. November 2023, 19:00 Uhr
Frauen in Schwarz

Mahnwache für einen gerechten Frieden in Nahost


14tägliche Mahnwache an wechselnden Orten für Frieden in Palästina ..


Odeonsplatz
Fr 10. November 2023, 13:00 - 14:00 Uhr
Katholische Pfarrei St. Benno/St. Barbara
Pfarrer i.R. Peter Höck

"Nagelkreuzgebet"


Gebet für Frieden und Versöhnung


St. Barbara, Infanteriestr. 15, 80797 München (Tram 12, Bus 53/59 Infanteriestr)
Fr 10. November 2023, 17:00 - 17:15 Uhr
Himmelfahrtskirche München-Sendling
Pfarrer*innen der Himmelfahrtskirche München-Sendling

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Kidlerstr- 15, 81371 München
Fr 10. November 2023, 18:00 - 18:30 Uhr
Münchner Friedensbündnis

Mahnwachen im November ..!


Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen gehen weiter!


Odeonsplatz
Fr 10. November 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Projektgruppe,,Münchner Sicherheitskonferenz verändem" e.V. (MSKv)
Erwin Schelbert, Mitglied des Arbeitskreises

,Wehrhaft ohne Waffen - Soziale Verteidigung" Sicherheitskonferenz (MSC)?


Wehrhaft ohne Waffen zu sein bedeutet für uns, dass unser Umfeld sozial verteidigt werden soil. Soziale Verteidigung soll es den Menschen ermöglichen, sich mit allen Mitteln des gewaltfreien Mderstands gegen Gewalt von innen und außen zur Wehr zu setzen.


EineWeltHaus , Raum 111/112, Schwanthalerstr. 80 (Eintritt frei)
(Anmeldung: Nicht notwendig, aber erwünscht)
Mo 13. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
BIFA - Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Fragen zum Ukraine-Krieg


Häufige Fragen zum Krieg in der Ukraine

Download Flugi PDF
Friedenstaube weiß auf blauem Button

In einer offenen Gesprächsrunde versuchen wir, häufigen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern auf den Grund zu gehen und zu schlüssigen Antworten zu kommen.

Der Angriff auf die Ukraine ist offensichtlich ein riesiger Rückschlag für das jahrzehntelange Engagement vieler Friedensgruppen. In München haben wir in Bündnissen unsere Positionen dazu formuliert, so beim Ostermarsch 2022 und 2023 und bei den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz („Gegen jeden Krieg“), immer mit Argumenten soweit das Aufruf-Format Platz bot. Schwerpunkt ist zunächst die Ablehnung des russischen Angriffs, und gleich dazu die Aufforderung zu Verhandeln und keine Waffen zu liefern.

Gleichzeitig begegnen uns natürlich jede Menge von Fragen, sei es an Infoständen, sei es im Bekanntenkreis, die uns herausfordern, und für die ein Flugblatt nicht genügt.

In dieser Runde möchten wir einen Rahmen bieten, solche Fragen geeignet gemeinsam anzugehen.


EineWeltHaus, Raum 108, München, Schwanthalerstr. 80
Mo 13. November 2023, 19:30 - 22:00 Uhr
Pax Christi München
Reinhard Haubenthaler

Friedensgottesdienst



Krypta von St. Bonifaz, Karlstraße 34A (U2, Königsplatz)
Di 14. November 2023, 18:00 Uhr
isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Ingar Solty

Die neue Blockkonfrontation


DIE NEUE BLOCKKONFRONTATION. Hochtechnologie. (De-)Globalisierung. Geopolitik


Referent: Ingar Solty, Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Fellow des Instituts für kritische Theorie e. V. und Redakteur bei der Zeitschrift LuXemburg

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint der weitere Verlauf der Weltgeschichte davon abzuhängen, wie sich die alles beeinflussende Konfrontation zwischen den USA und China entwickelt.


EineWeltHaus München, Großer Saal E01 + online
Di 14. November 2023, 19:00 Uhr
Lateinamerika Arbeitskreis des Nord-SüdForums
Lena Köhn, Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Nebelwälder, Flüsse und Affen vor dem Verfassungsgericht


Vortrag mit Diskussion zu Rechten der Natur in Ecuador

Nebelwälder, Flüsse und Affen vor dem Verfassungsgericht

Ausbeutung und Zerstörung der Natur schreiten in vielen rohstoffreichen Ländern der Welt ungehindert voran. Es erscheint undenkbar, Umweltinteressen durch Gerichtsprozesse oder Volksabstimmungen gegen die Macht der großen Konzerne durchzusetzen.


EineWeltHaus, München, Schwanthalerstr. 80, Kleiner Saal 211/212
Do 16. November 2023, 19:00 Uhr
Katholische Pfarrei St. Benno/St. Barbara
Pfarrer i.R. Peter Höck

"Nagelkreuzgebet"


Gebet für Frieden und Versöhnung


St. Barbara, Infanteriestr. 15, 80797 München (Tram 12, Bus 53/59 Infanteriestr)
Fr 17. November 2023, 17:00 - 17:15 Uhr
Himmelfahrtskirche München-Sendling
Pfarrer*innen der Himmelfahrtskirche München-Sendling

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Kidlerstr- 15, 81371 München
Fr 17. November 2023, 18:00 - 18:30 Uhr
Münchner Friedensbündnis

Mahnwachen im November ..!


Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen gehen weiter!


Gärtnerplatz
Fr 17. November 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Attac Chor *
Quergesang (Münchner Gewerkschaftschor)

Zwei politische Chöre – ein Konzert - Doppelt gesungen hält besser


Die beiden Chöre Quergesang und Attac Chor präsentieren gesellschaftskritische Lieder zu den Themen Klimawandel, Kapitalismus, Menschenrechte, Krieg und Frieden. Sie stellen musikalisch viele Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt.

Songs und Texte von Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Kurt Tucholsky, Georges Moustaki, Georg Kreisler, Konstantin Wecker u. v. m.

Beide Chöre haben viel gemeinsam: ihre Lieder sind geprägt von politischem
Engagement, sie singen mehrstimmig gemischt und proben einmal wöchentlich im


Gasteig HP8, Saal X (12,– €/8,– €)
Fr 17. November 2023, 19:00 Uhr
ev.-luth. Simeonsgemeinde +
Mennonitengemeinde München

Dr. Marcus Weiand

Seminar: Was tun wenns ungemütlich wird


Seminar mit Dr. Marcus Weiand, Theologe, Mediator, Leiter des Compax Instituts für Konflikttransformation am Bildungszenntrum Bienenberg


Gemeindehaus der ev. Simeonskirche, Violenstr. 6 München, Tram 18 (Gondrellplatz)
Sa 18. November 2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Trägerkreis des Politischen Samstagsgebets
Eva Maria Volland

Politisches Samstagsgebet „Mitten im Krieg den Frieden vorbereiten“


Politisches Samstagsgebet:
Mitten im Krieg den Frieden vorbereiten - der Wiener Friedenskongress“

Referent: Eva Maria Volland
--------------

Das Politische Samstagsgebet (s. dort) verbindet politische Information und Aussprache mit Gebet und Meditation


Kath. Hochschulgemeinde KHG, Leopoldstr. 11; U3/U6 Giselastraße
Sa 18. November 2023, 18:00 Uhr
ev.-luth. Simeonsgemeinde +
Mennonitengemeinde München

Pfarrerin Heike Immel
Predigt: Dr. Marcus Weiand, Leiter des Compax Instituts

Ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade mit der Mennonitengemeinde



ev. Simeonskirche, Stiftsbogen 74 (U6 Hadener Stern)
So 19. November 2023, 10:00 Uhr
Evangelische Stadtakademie München
Andreas Zumach

Nach dem Ukrainekrieg


Welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?


Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24 80331 München (kostenfrei)
(Anmeldung: möglich, s.o.)
Mo 20. November 2023, 19:00 Uhr
Münchner Friedensbündnis
DFG/VK München
HMV Bildungswerk

Thomas Rödl M.A. (DFG/VK)

„Kalter Krieg - Heißer Krieg – Atomkrieg“


Lange gab es ein vermeintliches „Gleichgewicht des Schreckens“, das einen Atomkrieg zwischen USA und Russland verhindern sollte. Aber die Rüstungskontrollverträge wurden aufgekündigt. Sowohl die Angriffswaffen als auch die Abwehrsysteme werden modernisiert. Der Begriff der Abschreckung wurde schleichend verändert.


EineWeltHaus, Goßer Saal
Mi 22. November 2023, 19:00 Uhr
Frauen in Schwarz

Mahnwache für einen gerechten Frieden in Nahost


14tägliche Mahnwache an wechselnden Orten für Frieden in Palästina ..


Gärtnerplatz
Fr 24. November 2023, 13:00 - 14:00 Uhr
Katholische Pfarrei St. Benno/St. Barbara
Pfarrer i.R. Peter Höck

"Nagelkreuzgebet"


Gebet für Frieden und Versöhnung


St. Barbara, Infanteriestr. 15, 80797 München (Tram 12, Bus 53/59 Infanteriestr)
Fr 24. November 2023, 17:00 - 17:15 Uhr
Himmelfahrtskirche München-Sendling
Pfarrer*innen der Himmelfahrtskirche München-Sendling

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche


Kidlerstr- 15, 81371 München
Fr 24. November 2023, 18:00 - 18:30 Uhr
Münchner Friedensbündnis

Mahnwachen im November ..!


Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen nur noch im November - dann Winterpause!


Gärtnerplatz
Fr 24. November 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Matthäus, Nußbaumstr.1, 80336 München
Orgel: Armin Becker

Orgelkonzert "Verleih uns Frieden"


Orgelkonzert "Verleih uns Frieden"

Werke von Max Reger (Trauerode), Robert M. Helmschrott (Prière pour la paix, Simbolo di pace), Elias Oechsler (Verleih uns Frieden gnädiglich) u.a.


St. Matthäus München (Nußbaumstr. 1, 80336 München, U-Bahn Sendlinger-Tor-Platz) (Eintritt frei, Spenden erbeten)
Fr 24. November 2023, 19:30 Uhr
VVN-BdA München
Ernst Antoni

Besichtigung: Erinnerungsort des Oktoberfest-Attentats


Ernst Antoni wird eine kurze Einführung in die Geschichte und Hintergründe des Mahnmals geben.


Mahnmahl - Haupteingang der Theresienwiese)
Sa 25. November 2023, 11:00 Uhr
Informationsstelle Militarisierung IMI in Tübingen
Sa 25. November 2023, 12:00 - 26. November 2023, 15:00 Uhr
Attac München
Peter Wahl im Gespräch mit
Ulrike Guérot

Endspiel Europa? Oder gibt es noch Hoffnungen auf ein anderes Europa?


Attac-Palaver:


Endspiel Europa?
Oder gibt es noch Hoffnungen auf ein anderes Europa?

Peter Wahl im Gespräch mit Ulrike Guérot


EineWeltHaus, Goßer Saal
Mo 27. November 2023, 19:30 Uhr
Pax Christi München
Gertrud Knauer

Tänze und Geschichten, die die Seele nähren (Neuer Termin - 28. statt 21.!)


Meditativer Tanz

(hierher verschoben)


Pfarrheim Heilig Kreuz, Untere Grasstr. 16/Eingang Gietlstr. (U2,Silberhornstr. Tram 15/20)
(Anmeldung: erwünscht: T. 089 6928497)
Di 28. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr