Gorilla Bar - Hirschbergstraße 23, 80634 München

Lesung, Musik, Film - Für die Stimmen der Kinder in Gaza

“We Are Not Numbers”

Lesung, Musik, Film - Für die Stimmen der Kinder in Gaza

Datum: 27.07.25
Uhrzeit: 17.00 h
Ort: Gorilla Bar - Hirschbergstraße 23, 80634 München
Eintritt frei - Spenden und Einnahmen gehen an den Palestine Childrens Relief Fund (http://www.pcrf.net)

An diesem Abend möchten wir die Stimmen der Kinder in Gaza hörbar machen. Wir laden Sie ein, zuzuhören, mitzudenken und die Ungerechtigkeit wahrzunehmen, die es bedeutet, wenn Leben und Träume zum Privileg werden.

Programm:

17.00 Uhr: 
Gonca de Haas und Tuncay Acar lesen aus: “Eine Million Drachen” (2024 Leila Boukarim & Asaf Luzon) und “We Are Not Numbers” (2019, Illustriert von Malak Mattar, Herausgeber: Lorenz Oehler, Verlag: Lenos). Musikalische Begleitung: Salma Mrabet (Oud - arabische Kurzhalslaute).

18.30 Uhr: 
Kurzfilm “THE PRESENT” (Regie: Farah Nabulsi, Palästina, Katar, 2020) wird gezeigt. 

19.00 Uhr: 
Austausch und Zusammensein


Die Situation in Gaza spitzt sich von Tag zu Tag immer mehr zu. Es sterben tagtäglich unschuldige Zivilist:innen. Man spricht von ca. 60.000 Toten, aber auch gleichzeitig von ca. 370.000 Vermissten. 
Was das vor allem für die betroffenen Kinder und Jugendlichen bedeutet, können wir uns hier nicht vorstellen. Die Weltöffentlichkeit sieht zu, während jeden Tag durchschnittlich 30 Kinder sterben. Sie sterben unter Trümmern oder werden von den Kugeln der Scharfschützen getroffen. Sie verbrennen an lebendigem Leibe, werden zu Vollwaisen, oder verlieren einen Großteil ihrer Familie. Die, die überleben, werden bis zum Lebensende von Traumata gezeichnet sein.
Der gesellschaftliche Diskurs ist vergiftet und ergießt sich in polarisierendem Populismus und viele fühlen sich der Hilflosigkeit ergeben, nichts tun zu können. Eine Gruppe aus dem Umfeld der Gorilla Bar in Neuhausen, bestehend aus dem Betreiber Ahmet Özkan der, Aktivistin Rihm Miriam Darwish, der Schauspielerin Gonca De Haas und dem Kulturschaffenden Tuncay Acar hat sich nun zusammengetan um jenseits der politischen Polemik denen eine Stimme zu geben, die gerade Ihre Zukunft verlieren und überhaupt nicht gehört werden: den Kindern und Jugendlichen von Palästina.

 

 
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe