Ausstellung: Das "Mauer-Museum"

pax christi zeigt im Dezember 2016 im EineWeltHaus München eine Ausstellung zum Wall Museum des AEI (Arab Educational Institute)

Das Mauermuseum in Bethlehem – ein Beispiel für gewaltfreien Widerstand

Wer im Heiligen Land war, kennt die Mauer, die Israel und Palästina trennt und das Leben der Palästinenser oft unerträglich macht. Jeder Palästinabesucher kennt aber auch die Graffiti, die an die Mauer gesprüht sind: aggressive, witzige, romantische Bilder, die von der Wut, dem Humor, den Hoffnungen und den Träumen der Menschen zeugen.

EineWeltHaus, Foyer
Pax Christi München
in Zusammaenarbeit mit Münchner Friedensbündnis

Tag der Menschenrechte

Aktionstag "Münchner Tag der Menschenrechte"

Am 10. Dezember 2016 findet erstmalig der „Münchner Tag der Menschenrechte“ statt. Viele Initiativen in München setzen sich für Menschenrechte ein.

Doch wie sieht ihre Arbeit aus und zu welchen Themen arbeiten sie? Wie kann man selbst mitanpacken? Mit einem bunten Programm an Vorträgen, Filmen,

Workshops, Seminaren, Konzerten und Aktionen machen wir das vielfältige Engagement aus allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar.

u. a. Pax Christi mit Münchner Friedensbündnis:
München ...
Nord Süd Forum München e.V. zusammen mit vielen weiteren Organisationen

Pressemitteilung 13.11.2016: Bundeswehrmandat für Syrien

Münchner Friedensbündnis
An die Medien – Pressemitteilung 13. November 2016

“Bundeswehrmandat für Syrien verlängert – Grüne und Linke stimmen geschlossen dagegen”
Die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ verurteilt die Zustimmung der Bundestagsabgeordneten zur Verlängerung und Erweiterung des Syrienmandats der Bundeswehr. Dadurch wird Deutschland noch weiter in den Krieg in Syrien hineingezogen und der Konflikt zwischen der NATO und Russland weiter eskaliert.